<<mango_lassi.jpg>>
Schon in den Texten der vedischen Zeit fanden die ersten Milch- und Joghurtgetränke in Indien ihre Erwähnung. Im vedischen Opfer sind Speisen und Trank neben Lobpreisungen die vorrangigen Gaben der Menschen an die Götter, wobei nur wertvolle Nahrungsmittel den Göttern dargeboten wurden, darunter fielen auch die Milchprodukte. So wurde wichtigen Gästen auch ein (salziges) Lassi angeboten, wenn Wasser oder Tee als zu gewöhnlich galt. Die fruchtigen und süßen Lassi entstanden an den Adelshäusern. Dort wollte man mit der wohltuenden kühlenden Wirkung und der vorgeblichen Gesundheitssteigerung noch einen Genuss verbinden.
Eine indische Besonderheit stellt das so genannte Bhang-Lassi dar, es enthält getrocknete Cannabisblätter oder -blüten und wird oft bei den ausgelassenen indischen Festen konsumiert, etwa während Shivratri, einem Fest zu Ehren Shivas.
Zutaten:
- 250 g Joghurt
- 100 ml Wasser oder Mineralwasser
- 150 g reines Mango-Fruchtfleisch
- 4 TL Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Spritzer Rosenwasser (aus der Apotheke)
- 1 Prise Kardamompulver oder Kreuzkümmel
- Minze bzw. Zitronenmelisse für die Garnitur
Zubereitung:
Mangofleisch würfelig schneiden und im Mixer pürieren. Mit Joghurt und Wasser aufmixen, mit Zitronensaft, Zucker, Rosenwasser und Kardamom abschmecken. Bei Bedarf noch durch ein Haarsieb passieren. Ist die Konsistenz zu dickflüssig, etwas Mineralwasser nachgießen und anschließend kaltstellen. Mit Zitronenmelisse oder Minze garnieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen